PSA 3 WARNSCHUTZ
SWEATSHIRT / Arbeitspullover
Auffallend sichtbar. Auffallend anders.
UV-Schutzfaktor 40+ gemäß EN 13758
Wer gesehen werden will, muss auffallen – das gilt für alle, die sich in ihrem Job auf einwandfreie Sichtbarkeit verlassen müssen. KÜBLER REFLECTIQ lässt Sie dabei nicht im Dunkeln stehen. Perfekt abgestimmte Materialien und Farben, körperbetonte, ergonomische Schnitte, praktische Features sowie robuste Gewebe sorgen für beste Funktionalität.
FUNKTION
- Langarm
- Stehkragen mit Reißverschluss
- Segmentierte Reflexstreifen in Body Language und an den Ärmeln für optimale Sichtbarkeit
- Strickbündchen am Ärmelabschluss
- Materialkonstruktion mit hohem Baumwollanteil, angeraute Innenseite für ein angenehmes und wärmendes Tragegefühl
- UV-Schutzfaktor 50+ gemäß EN 13758 schützt vor starker Sonnenstrahlung
EN ISO 20471:2013, Klasse 3
EN 13758-2:2003+A1:2006, 50+
65% Polyester, 35% Baumwolle, ca. 300 g/m²
|
Optimale Sichtbarkeit
Kratzfrei
|
Ob 1 oder 1000 Mitarbeiter ... Wir rüsten sie aus !
Scherr Fachhandel stattet Unternehmen, Ämter & Behörden, sowie den Privatanwender mit Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe und Arbeitsschutz aus. Haben auch Sie Interesse, Ihr Unternehmen / Ihre Mitarbeiter mit der neuen T-Shirt Linie von KÜBLER auszustatten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir versenden national & international. In Bayern beraten wir Sie gerne durch unseren Aussendienst vor Ort, auch Muster / Probe tragen ist für Unternehmen möglich. Des Weiteren übernehmen wir für Sie die Veredlung Ihrer Arbeitskleidung. Die grafische Aufbereitung Ihres Logos übernehmen wir dabei kostenlos durch unseren hauseigenen Grafiker. Kontakt: >>>
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA)
Bei extremen Witterungsbedingungen, schlechten Sichtverhältnissen oder gefährlichen Einflüssen wie Hitze, Funkenflug und starker Spannung kommt gewöhnliche Berufsbekleidung schnell an ihre Grenzen. In bestimmten Gefährdungsbereichen muss Persönliche Schutzausrüstung (PSA) eingesetzt werden. Dass PSA trotz extremen Einsatzgebieten dennoch komfortabel, bequem und durchdacht ist, versteht sich bei KÜBLER von selbst.
SCHUTZBEKLEIDUNG IST NICHT GLEICH SCHUTZBEKLEIDUNG
An erster Stelle steht die Sicherheit der Mitarbeiter. Zuerst muss deshalb definiert werden, wofür Schutzbekleidung benötigt wird. Arbeitgeber sind gemäß Arbeitsschutzgesetz (ArbSchg §§3,4) gesetzlich verpflichtet, für jeden Arbeitsplatz eine Gefährdungsanalyse zu erstellen. Anhand dieser Analyse erstellt der Sicherheitsbeauftragte eine Übersicht, für welchen Arbeitsplatz Persönliche Schutzbekleidung in welchem Umfang benötigt wird und vor welchen Gefahren diese Schutzbekleidung schützen muss. Anschließend kommen wir ins Spiel: nach den oben genannten definierten Vorgaben, welche Schutznorm die Bekleidung erfüllen muss, können wir die richtige Bekleidung empfehlen.
WISSENSWERTES ÜBER PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PSA)
PSA wird in 3 Klassen unterteilt: 1 / 2 / 3
SCHUTZKLASSE 1
In Kategorie 1 wird PSA eingestuft, die vor einfachen persönlichen Risiken schützt, wie z. B. Regenschutzkleidung. Diese Kategorie unterliegt keinem EG- Qualitätssicherungssystem. Die Bekleidung wird bei KÜBLER regelmäßig kontrolliert, damit die Standards eingehalten werden.
SCHUTZKLASSE 2
In Kategorie 2 wird PSA eingestuft, für die weder Kategorie 1 noch Kategorie 3 zutrifft. Diese PSA schützt Personen in Gefährdungsbereichen, die mit mittlerem Risiko eingestuft sind. Beispiele für solch eine Bekleidung sind Warnschutzbekleidung oder Bekleidung für leichten Hitzeschutz. PSA der Kategorie 2 muss durch eine externe Stelle zertifiziert werden. Es wird eine Baumusterprüfbescheinigung ausgestellt. Sie unterliegt aber keinem EG-Qualitätssicherungssystem.
SCHUTZKLASSE 3
In Kategorie 3 wird komplexe PSA eingestuft, die gegen hohes oder gar tödliches Risiko schützt, wie z. B. Bekleidung für Hitzeschutz oder Schutz vor thermischen Gefahren eines Störlichtbogens. PSA der Kategorie 3 muss zwingend durch eine externe Stelle zertifiziert werden. Es wird eine Baumusterprüfbescheinigung ausgestellt. Sie unterliegt einem EG-Qualitätssicherungssystem, bei welchem in regelmäßigen Abständen die Prüfung durch die externe Stelle wiederholt wird.